Das Wasserforschungsinstitut Eawag betreibt im Auftrag des Bundesamt für Umwelt (BAFU) von 2021 bis 2023 Pilot-Stationen für Temperaturmessungen in verschiedenen Schweizer Kleinseen. Die Messketten bestehen aus einem Metallgewicht am Grund, einer Boje an der Wasseroberfläche und Sensoren in verschiedenen Wassertiefen. Die Temperaturdaten werden zweimal pro Jahr manuell ausgelesen und auf der Webseite aufgeschaltet.
Ziel der Messungen ist es, die Eignung der Sensoren sowie der Installation zu testen, um in Zukunft die klimabedingte Temperaturdynamik in Kleinseen und Weihern zu beobachten. Die Resultate dienen der Abklärung zur Entwicklung eines schweizweiten Messnetzes für See-Temperaturen.